Lehm überzeugt durch seine geringen Umweltbelastungen, da der Rohstoff meist lokal verfügbar ist und mit wenig Energie verarbeitet werden kann. Produkte aus Lehm sind vollständig biologisch abbaubar und regulieren auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit im Raum. Diese Baustoffe speichern Wärme, sorgen für ein ausgeglichenes Raumklima und haben eine lange Lebensdauer.
Lehmputze bieten sich optimal für die Gestaltung von Innenwänden an, da sie diffusionsoffen und schadstofffrei sind. Tadelakt, eine spezielle Technik für tonhaltigen Edelputz, ermöglicht sogar die Gestaltung von feuchtigkeitsbeständigen Oberflächen im Bad. Tonfliesen können als natürlicher Bodenbelag in Wohn- und Schlafräumen sowie in Küchen verwendet werden und beeindrucken durch ihre Robustheit und Ästhetik.
Die atmungsaktiven Eigenschaften von Lehm- und Tonmaterialien tragen zu einem konstanten, gesunden Raumklima bei. Sie beugen Schimmelbildung vor und filtern Schadstoffe aus der Raumluft. Besonders Allergiker und empfindliche Personen profitieren vom Einsatz dieser natürlichen Baustoffe, die ein angenehmes und ausgewogenes Wohnumfeld schaffen und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren.